TCVM

Ich lade dich ein, neue und zugleich uralte Wege zu beschreiten,
- wenn du spürst, dass es deinem Pferd schon seit einiger Zeit nicht wirklich gut geht
- wenn es unter chronischen Beschwerden leidet und schulmedizinisch bereits austherapiert ist
- wenn ihr eine alternative Schmerztherapie sucht
- wenn du bei deinem Tier Störungen des Bewegungsapparates, Atembeschwerden, Verdauungsproblemen, hartnäckige Entzündungen, Allergien, Hauterkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten, Augen- und Ohrenerkrankungen alternativ behandeln lassen willst
- wenn dein weibliches Tier Probleme mit der Rosse, das männliche Tier Deckunlust hat
Im Sinne der Traditionellen Chinesischen Medizin für Tiere (TCVM) suchen wir ganzheitlich nach dem Ursprung der Dysbalance.
In der TCM denken wir nicht in westlichen Krankheitsbildern, sondern ordnen Symptome in Disharmoniemuster ein, welche mittels Akupunktur, Ernährung, Bewegung, Massage oder Kräutern behandelt werden.
Heil sind wir wenn wir in Harmonie mit unserer inneren und der äußeren Welt sind.
Die 5 stabilen Säulen der TCM sind
- Akupunktur
- chinesische Kräutertherapie
- Ernährung
- TuiNa – Massage
- TaiChi – Bewegung
Mit diesen fünf Säulen erschließen wir Wege, das Gleichgewicht im System wiederherzustellen.
Ich arbeite ganzheitlich und individuell –
für eine Harmonie, die nicht nur Symptome berührt,
sondern das Wesen deines Pferdes in seiner Tiefe erreicht.
- Akupunktur
- Laserakupunktur
- Moxa
- Laser Flächentherapie
- Nahrungsergänzung
Meine Praxis ist mobil. Das bedeutet dass ich meine Tierpatienten in ihrer gewohnten Umgebung besuche.
Neben der körperlichen Untersuchung des Tieres führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch das deutlich über die aktuelle Symptomatik hinausgeht. Dabei geht es um die Lebensumstände, die Haltung, die Ernährung und die Psyche des Tieres.
In der Regel folgt der Anamnese eine Beratung und Erstbehandlung mit Akupunktur, Laserakupunktur oder Moxa.
Ein Kontrolltermin erfolgt nach Absprache, möglichst innerhalb einer Woche danach.
Diese komplementärmedizinischen Behandlungen sind schulmedizinisch in Deutschland noch nicht anerkannt, da Nachweise ihrer Wirksamkeit wissenschaftlich nicht in ausreichendem Umfang erbracht wurden. Entsprechend der Gesetzeslage gebe ich weder Heilversprechen noch stelle ich einen Behandlungserfolg in Aussicht.
Die Behandlung mit TCVM kann eine schulmedizinische Behandlung sinnvoll ergänzen, nicht ersetzen!